Alois Grauss

fr. Landeshauptmann von Tirol

* 18. Juni 1890 Jenbach

† 30. November 1957 b. Jenbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1958

vom 30. Dezember 1957

Wirken

Alois Grauss wurde am 18. Juni 1890 in Jenbach geboren. Er besuchte die Handelsschule in Mehrerau, die landwirtschaftliche Fachschule in Rotholz und eine Hotelschule in Innsbruck.

Während des ersten Weltkrieges diente er bei den Tiroler Kaiserjägern. Danach war G. Landwirt und übernahm die mütterliche Gastwirtschaft Esterhammer in Buch in Tirol, die er bis zu seinem Tode geführt hat. In Buch wurde er 1919 in den Gemeinderat gewählt. Seit 1921 war er sodann Geschäftsführer des Tiroler Fleckviehzuchtverbandes, längere Zeit hindurch auch Obmann der Bezirksbauernkammer in Schwaz und der Tiroler Bauernsparkasse.

G. war schon unter der Ersten Republik (ab 1929) mehrere Jahre Abgeordneter im Tiroler Landtag. Während der nationalsozialistischen Aera wurde er nach seiner Verhaftung im Lager Reichenau einige Zeit gefangengehalten.

Nach dem Kriege übernahm G. als Obmann die Leitung des Tiroler Bauernbundes und der Raiffeisenzentralkasse für Tirol. Er war ferner Vorsitzender des Aufsichtsrates der Tiwag (Tiroler Wasserkraftwerke AG) und der Tiroler Gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft. Am 27. 2. 1951 wurde er zum Landeshauptmann von Tirol gewählt und am 24. Nov. 1953 in diesem Amt bestätigt.

Im Sommer ...